Schloss Bedburg
![]() |
Schlossallee 50181 Bedburg Telefon: 02272 - 4021 22 Homepage vCard |
|
Mehr Informationen:Das Wasserschloss an der Erft Schloss Bedburg war ursprünglich eine im 12. Jahrhundert in Tuffmauerwerk gebaute Wasserburg. Nach der Zerstörung im Jahre 1278 erfolgte der Neubau als gotische Ziegelsteinburg. Durch die erneute Zerstörung im Truchsessischen Krieg (1584) erfolgte ein weiterer Neuaufbau mit gleichzeitiger Erweiterung des Südosttraktes. Im Barock wurde die Südwestfront zur Eingangsfassade ausgebaut und der Schlossbau beendet.
1924 wurden die Gebäude von der Stadt auf Mietbasis übernommen, das Realgymnasium wurde gegründet. 1939 wurde das Gymnasium nach Bergheim verlegt, die Bedburger Schule war ab diesem Zeitpunkt eine Zubringerschule. 1959 wurde das Schloss von der Gewerkschaftunion Neurath durch die RAG (Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation) übernommen. 1961 wurde im Schultrakt die Bedburger Realschule eingerichtet, die aber nur bis zur Errichtung ihres Neubaus 1968 die Räume nutzte.
Heute finden in den in allen Details renovierten, hervorragend ausgestatteten Räumen kulturelle Veranstaltungen statt. Einige dieser Räumlichkeiten wurden als stilvoller Rahmen für Kongresse, Sitzungen, Konferenzen, Symposien etc. ausgestaltet und stehen den Interessenten, die derartige Veranstaltungen ausrichten möchten, zur Verfügung. Die Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit hinter dicken Schloßmauern lässt ein Gefühl der Abgeschirmtheit aufkommen, die erst so recht eine Konzentration auf das Wesentliche möglich macht. |